Die Objektbeziehungstheorie beschreibt, wie unsere frühen Beziehungserfahrungen – meist zu Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen – unser inneres Erleben, unser Selbstbild und unsere späteren Beziehungen prägen.
Statt den Menschen isoliert zu betrachten, geht diese Theorie davon aus, dass unser inneres Erleben durch Beziehung entsteht. In der tiefenpsychologischen Psychotherapie nutzen wir genau dieses Wissen, um alte Muster zu verstehen und neue Erfahrungen möglich zu machen.