Psychotherapie mit Herz und
Leidenschaft
Mein Weg in die Psychologie begann mit einem Bachelor-Studium der Wirtschaftspsychologie (2010–2015), gefolgt von einem Master-Studium in Allgemeiner Psychologie (2015–2017). Diese fundierte Ausbildung erweiterte ich durch eine dreijährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung der Medizinischen Hochschule Hannover, die ich im Vertiefungsgebiet Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene absolvierte. Seit August 2020 bin ich approbierte Psychologische Psychotherapeutin.
Nach meiner Ausbildung arbeitete ich in der Klinik für Psychotherapie und Psychiatrie der Medizinischen Hochschule Hannover und übernahm dort ab 2021 die Position der leitenden Psychotherapeutin. Mein therapeutisches Spektrum umfasst dabei die Behandlung von Menschen mit schweren Persönlichkeitsstörungen sowie die Bearbeitung neurotischer Konflikte, die häufig zu inneren Spannungen und Beziehungsschwierigkeiten führen. Diese Konflikte lassen sich durch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sichtbar machen und bearbeiten.
In meiner Arbeit als Therapeutin steht für mich das Begegnen auf Augenhöhe im Mittelpunkt. Ich glaube fest daran, dass Heilung und Entwicklung in der Beziehung entstehen können – ganz im Sinne von Winnicotts Aussage: „Mein Ich entsteht im Du.“ Jeder Mensch trägt die Fähigkeit in sich, seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Als Therapeutin sehe ich mich dabei als Begleiterin und Unterstützerin. Mein Ziel ist es, mit wissenschaftlich fundierten und professionellen Interventionen Orientierung und Unterstützung zu bieten, ohne jedoch die Richtung vorzugeben. Der Weg gehört Ihnen – ich stehe an Ihrer Seite, um Ihnen zu helfen, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
Mein Ansatz basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das jeden Menschen als einzigartig und wertvoll ansieht. Ich glaube daran, dass wir alle das Potenzial für Wachstum und Veränderung in uns tragen, und dass eine vertrauensvolle, authentische Beziehung der Schlüssel dazu ist, diese Potenziale zu entfalten.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen. Hierfür habe ich eine Weiterbildung in Übertragungsfokussierter Psychotherapie (TFP) am TFP Institut Nord in Hamburg abgeschlossen. TFP ist eine spezialisierte Methode, die besonders bei komplexen Persönlichkeitsstrukturen wie etwa Borderline-Störungen zum Einsatz kommt. Der Ansatz zielt darauf ab, destruktive Beziehungsmuster und innere Konflikte zu erkennen und zu verändern. Über die therapeutische Beziehung fördert TFP langfristige Veränderungen in der Selbstwahrnehmung und zwischenmenschlichen Interaktionen.
Darüber hinaus verfüge ich über Expertise in Paarberatung, Paartherapie, Entspannungsverfahren und Coaching. Besonders die Arbeit mit Paaren liegt mir am Herzen, da ich hier Menschen unterstütze, neue Kommunikationswege zu finden, Konflikte konstruktiv zu lösen und ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. Auch im Coaching begleite ich Menschen, die berufliche und persönliche Ziele klarer definieren und erreichen möchten, mit einem lösungsorientierten Ansatz.
Neben meiner therapeutischen Tätigkeit bin ich seit 2019 Promovendin im Bereich der Schizophrenie-Forschung. Meine wissenschaftliche Arbeit bereichert meinen therapeutischen Ansatz, indem sie aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in die Praxis integriert.
Engagement ist mir auch außerhalb der direkten Therapiearbeit wichtig: Ehrenamtlich engagiere ich mich im Klinischen Ethikkomitee der Medizinischen Hochschule Hannover. In dieser Rolle begleite ich Patient:innen und Angehörige sowie das klinische Team bei der Besprechung von Therapieoptionen und Prognosen und unterstütze sie bei ethisch herausfordernden Entscheidungen. Hier arbeite ich eng mit Fachkolleg:innen zusammen, um individuelle, verantwortungsvolle und patientenorientierte Entscheidungen zu fördern.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrem individuellen Weg zu unterstützen!
Termin Vereinbaren
So erreichen Sie mich
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mich per E-Mail kontaktieren oder das Kontaktformular auf dieser Seite nutzen. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden, um einen Termin für ein erstes Gespräch zu finden, bei dem wir alle weiteren Details besprechen können.
Meine E-Mail Adresse lautet: